Schritt 2
Deine wobie box mit dem WLAN verbinden

  • Vorbereiten
    1/8

    Setz dich am besten in die Nähe des Routers, lade die wobie box während der Einrichtung – damit ihr nicht der Saft ausgeht und halte das WLAN-Passwort bereit.

  • Einschalten
    2/8

    Drück so lange oben in die Mitte des Regenbogens bis die wobie box dich mit einem "Hi" begrüßt.

  • wobie fav öffnen und Berechtigungen erlauben
    3/8

    Öffne die wobie fav App und erlaube ihr den Zugriff auf Bluetooth, dein lokales Netzwerk und deinen Standort. Warum das wichtig ist, erklären wir hier.

  • wobie box erkennen
    4/8

    wobie fav sucht automatisch nach wobie boxen im Netzwerk.
    Um eine wobie box einem neuen Netzwerk hinzuzufügen, tippe auf „+ wobie box hinzufügen“ → „Neue wobie box einrichten“.

  • wobie box erkennen – Pairing Modus aktivieren
    5/8

    Die LED in der Mitte deiner wobie box muss weiß pulsieren, damit die wobie fav App sie finden kann. Wenn nicht:

    • Box umdrehen und Silikonlasche an der Unterseite öffnen
    • Kleinen Knopf 3–5 Sekunden drücken

    Nur bei weiß pulsierender LED ist die box im WLAN-Modus. (Blau = Bluetooth- bzw. Gelb = microSD-Modus)

    Sobald die App deine wobie box findet, erscheint sie in der Liste – einfach antippen.

  • WLAN auswählen & verbinden
    6/8

    Anschließend zeigt dir die App verfügbare WLANs. Wähle euer WLAN und gib das Passwort ein.

    Die wobie box verbindet sich jetzt mit dem WLAN. Das bestätigt sie mit einem „mhm“-Sound. Die weiße LED leuchtet dann konstant.

    Das funktioniert nicht wie es soll?

  • Namen vergeben
    7/8

    Jetzt kannst du ihr noch einen Namen geben.

    Hoppla, ist etwas schiefgelaufen?

  • Nach Update schauen
    8/8

    Zum Schluss wird die Firmware der wobie box bei Bedarf aktualisiert. Das kann ein paar Minuten dauern.

    Du brauchst Hilfe?

  • Fertig!

    Jetzt kannst du Spotify-Playlisten den Regenbogentasten deiner wobie box zuweisen und loslegen.

Weiter mit Schritt 3

Schaue dir unser Video-Tutorial an

Ich brauche mehr Unterstützung