Warum benötigt die wobie App Zugriff auf Bluetooth, das lokale Netzwerk und den Standort?



Die wobie fav App benötigt bestimmte Berechtigungen, um dein Gerät korrekt einzurichten und zu steuern. Hier eine Übersicht, warum diese erforderlich sind:

Bluetooth

Erkennung deines Lautsprechers bei der Ersteinrichtung
Bluetooth wird nur während der Einrichtung genutzt, z. B. um WLAN-Daten zu übertragen oder den Lautsprecher zu erkennen – nicht im täglichen Betrieb – ausser du willst es.

Lokales Netzwerk

Kommunikation zwischen App und wobie box im Heimnetzwerk
Nach der WLAN-Verbindung kommuniziert die wobie box direkt über dein Heimnetz – nicht über das Internet.
Diese Verbindung ist notwendig für:

  • Musiksteuerung (Play, Pause, Lautstärke)
  • Firmware-Updates
  • Geräteerkennung und Konfiguration (z. B. Schlaf-Timer)

Auf iOS erscheint diese Berechtigung als „Zugriff auf Geräte im lokalen Netzwerk“. Ohne sie kann die App den Lautsprecher nicht erreichen.

Standort (GPS)

Erkennung von WLAN/Bluetooth-Geräten – durch Betriebssystem erzwungen
Diese Berechtigung ist eine technische Vorgabe der Betriebssysteme (besonders Android, gelegentlich auch iOS). Um WLAN-Netzwerke oder Bluetooth-Geräte in der Nähe zu erkennen, verlangt das System eine Standortfreigabe. Wir verwenden oder speichern deine Position nicht.
Nur die ungefähre Standortfreigabe ist nötig, nicht der exakte Standort.

Datenschutz-Hinweis:
Die App speichert oder teilt keine Standortdaten. Die Berechtigungen sind rein technischer Natur und werden – wie bereits erwähnt – von iOS und Android vorausgesetzt.