Hörspiel oder Hörbuch spielt auf microSD-Karte nicht richtig ab – Reihenfolge stimmt nicht



Wenn deine Musikdateien auf der microSD-Karte von der wobie box nicht abgespielt werden, liegt das häufig an Sonderzeichen in den Dateinamen oder in den ID3-Tags der Dateien.

Was solltest du überprüfen?

Achte darauf, dass sowohl die Dateinamen als auch die ID3-Tags keine Sonderzeichen wie ä, ö, ü, ß, &, /, #, ! usw. enthalten. Verwende stattdessen am besten nur:

  • Buchstaben (A–Z)
  • Zahlen (0–9)
  • Bindestriche (-)
  • Leerzeichen

❌ Problematischer Dateiname:
Jo Nesbø – Doktor Proktors Pupspulver | KiRaKa Hörspiel.mp3

✅ Korrigierter Dateiname:
Jo Nesbo – Doktor Proktors Pupspulver_KiRaKa Hoerspiel.mp3

➡️ Tipp: Halte Dateinamen möglichst einfach und verwende nur Buchstaben, Zahlen, Bindestriche oder Unterstriche.

Was sind ID3-Tags und wie kann ich sie bearbeiten?

ID3-Tags sind die Metadaten deiner Musikdateien, wie z. B. Titel, Künstler oder Albumname. Diese kannst du mit einem Musikverwaltungsprogramm oder direkt im Dateieigenschafts-Menü deines Computers bearbeiten.

Kostenlose Online-Tools zur Bearbeitung von ID3-Tags: tagmp3.net, mp3tag.online, Audioalter Tag Editor

Mit diesen Tools kannst du die Titelinformationen übersichtlich anpassen und so sicherstellen, dass deine Dateien problemlos von der wobie box abgespielt werden.

Hinweis:

Wenn du nur den Dateinamen änderst, aber die Datei weiterhin nicht abgespielt wird, liegt das oft daran, dass die ID3-Tags noch Sonderzeichen enthalten. Um das zu überprüfen, kannst du auf dem Mac mit Cmd + I (Informationen) oder auf dem PC über 

 

Tipps für lange Hörbücher: Lange Hörbücher (z. B. 2 Stunden am Stück) sind oft unpraktisch zu navigieren. Die Lösung: Teile die Datei in mehrere kleinere Abschnitte. Mit diesen Tools kannst du das ganz einfach machen: Magic Cutter (für Mac), Mp3splt (für Windows). Diese Programme schneiden deine MP3-Dateien automatisch in kleinere Teile – z. B. alle 15 Minuten.