Funkstörungen und Interferenzen – was tun, wenn die Musik auf der wobie box nicht richtig läuft?
Wenn kabellose Geräte denselben WLAN-Bereich nutzen, kann es zu Störungen kommen. Diese sogenannten WLAN-Funkstörungen (oder Interferenzen) treten auf, wenn sich die Geräte in ihrer Funkfrequenz überschneiden und gegenseitig stören. Dies kann die Verbindung langsamer machen, die Reichweite einschränken oder sogar zu Verbindungsabbrüchen führen. Zum Glück lassen sich diese Probleme oft mit ein paar einfachen Anpassungen beheben.
Wie man WLAN-Funkstörungen erkennt und behebt
WLAN-Funkstörungen entstehen häufig, wenn mehrere Geräte denselben Frequenzbereich nutzen, besonders im 2,4-GHz-Bereich. Wenn du bemerkst, dass deine wobie box nicht richtig funktioniert oder auch andere WLAN-fähige Geräte Probleme haben, könnte das an einer solchen Störung liegen. Um die Störung zu beheben, musst du zunächst die verursachenden Geräte identifizieren.
Mögliche Störquellen
Zu den häufigsten Geräten, die WLAN-Funkstörungen verursachen können, gehören:
- Babyphone im 2,4-GHz-Bereich: Diese Geräte nutzen denselben Funkbereich wie viele WLAN-Netzwerke.
- Schnurlose Telefone (DECT): Besonders Modelle im 2,4-GHz-Bereich können Störungen verursachen.
- WLAN-Verstärker (Repeater) & Mesh-Netzwerke: Auch diese Geräte können Störungen hervorrufen, wenn sie denselben Kanal wie der Router verwenden.
- Funk-Überwachungskameras: Diese Geräte nutzen oft das gleiche Frequenzspektrum wie deine WLAN-Verbindung.
- Drahtlose Videotransmitter: Geräte wie kabellose HDMI-Übertragungen können ebenfalls interferieren.
Was du tun kannst
Um die Ursache der Störung zu finden, versuche, die wobie box an einen anderen Standort zu stellen oder Geräte, die möglicherweise stören, vorübergehend auszuschalten. Auch das Wechseln des Funkkanals kann helfen, die Interferenz zu minimieren.
So wählst du den richtigen WLAN-Kanal
Im 2,4-GHz-Bereich gibt es drei Kanäle, die sich nicht überschneiden und besonders stabil sind: Kanal 1, Kanal 6 und Kanal 11. Wenn dein WLAN-Router auf einem dieser Kanäle arbeitet, erzielst du normalerweise die besten Ergebnisse. Falls die Störung weiterhin besteht, überprüfe, ob dein WLAN-Verstärker ebenfalls auf einem dieser Kanäle arbeitet. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch deinen Routeranbieter oder Internetprovider um Unterstützung bitten, um die optimale Einstellung für dein Netzwerk zu finden.